Die pädagogische Arbeit basiert auf dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) sowie den Bildungsgrundsätzen NRW.

Unser Ziel ist es die Kinder in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu begleiten und ihnen Gelegenheit zu geben ihre Entwicklungspotenziale möglichst vielseitig auszuschöpfen. Wir möchten sie darin unterstützen ihre gegenwärtige Lebenssituation zu bewältigen und sie auf eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Lebensführung sowie das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.
Kinder sind kompetent. Bereits vom ersten Tag an entdecken, forschen und gestalten sie ihre Umwelt.

Sie sind neu in dieser Welt, sind neu-gierig: wollen erkennen, begreifen, verstehen und handeln.
Bei diesen Bildungsprozessen möchten die pädagogischen Mitarbeiter die Kinder begleiten, herausfordern und unterstützen und ihnen Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in folgenden Bildungsbereichen bieten:

  • Sprache und Kommunikation
  • Soziales Miteinander, Werte, Regeln
  • Bewegung
  • Naturwissenschaft und Technik
  • Musik, Tanz und Theater
  • Körper, Gesundheit und Ernährung
  • Bildnerische Gestaltung
  • Medien
  • Rituale und Gebräuche unterschiedlicher Kulturen

Der Tagesablauf in unserer Tageseinrichtung wird für die Kinder abwechslungsreich gestaltet. Neben bestehenden Strukturen wie dem Morgenkreis, den Mahlzeiten, usw. haben die Kinder immer wieder die Gelegenheit zu Einzel-, Partner- und Gruppenspielen. Die Spielmöglichkeiten beziehen sich nicht nur auf den eigenen Gruppenraum, sondern auch auf die anderen Gruppenräume, den Flur, den Bewegungsraum und das Außengelände.

Die Mitarbeiterinnen sorgen für eine kindgerechte Ausstattung sowie für ein Materialangebot, welches zum Spielen motiviert und selbstständige Aktivitäten von Kindern aller Altersgruppen fördert. Die Mitarbeiterinnen planen vielseitige Angebote und Projekte unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Alters- und Entwicklungsstufen, der Lebenssituation der Kinder, sowie der jeweiligen Gruppensituation.

Die Angebote werden flexibel in den Tagesablauf integriert und nach Möglichkeit mit dem Spiel der Kinder abgestimmt.

Fester Bestandteil des Tagesablaufes ist die Über-Mittag-Betreuung. Die Kinder erhalten ein frisch zubereitetes Mittagessen und einen Nachmittags-Snack.

Gegessen wird im gemütlich eingerichteten Esszimmer oder in kleiner Runde im jeweiligen Gruppenraum. Nach dem Mittagessen folgt die Ruhephase, entweder in den Schlafräumen oder in den Ruhebereichen der Gruppenräume.