Das Kinderhaus
Das Kinderhaus wurde 1968 als eine drei Gruppen Tageseinrichtung in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Oelde in Betrieb genommen. Im Laufe der Jahre wurde die Tageseinrichtung ständig erweitert und modernisiert. Zum jetzigen Zeitpunkt ist sie vierzügig und bietet 80 Kindern im Alter von 4 Monate bis zum Beginn der Schulpflicht die Möglichkeit zu sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Wir arbeiten anerkannt integrativ und bieten bis zu 6 Plätze für Kinder mit Behinderungen an.
Aufnahmekriterien
Die Ev. Kirchengemeinde Oelde, als Träger von zwei Einrichtungen, stellt im Rahmen der Bedarfsplanung mit dem Jugendamt Oelde, Platzkontingente zur Verfügung.
Angelehnt an das Kinderbildungsgesetz werden im Kinderhaus Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt aufgenommen.
Die Kinder können grundsätzlich nur über das Anmeldeportal „BEPPO“ der Stadt Oelde unter http://www.oelde.de angemeldet werden.
Für den Fall, dass unsere Kindertagesstätte mehr Anmeldungen erhält als freie Plätze zur Verfügung stehen, gelten die nachfolgenden Kriterien in angegebener Reihenfolge.
- Kinder mit Wohnsitz in Oelde und den dazugehörigen Ortsteilen
- Aufnahme von Geschwister- und Mitarbeiterkindern
- Priorität der Sorgeberechtigten
- Kinder deren Sorgeberechtigten einer Berufstätigkeit nachgehen, sich in einer Ausbildung befinden, eine Schule bzw. (Fach) – Hochschule besuchen oder die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müssen
- Soziale Gründe (alleinerziehend, schwere familiäre Verhältnisse)
Vorzug erhalten Kinder, die ab August eines Jahres einen Platz benötigen.
Der Träger behält sich eine individuelle Entscheidungskompetenz vor.
Unser Team im Kinderhaus
- 1 freigestellte Leitung
- 1 Bürofachkraft
- 1 Sozialpädagogin
- 2 pädagogische Fachkräfte im Rahmen der gemeinsamen Erziehung von Kindern mit Beeinträchtigungen
- 9 pädagogische Fachkräfte
- 2 Mitarbeitende in der Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft (Erzieher)
- 1 Hauswirtschafterin
- 1 Küchenhilfe
- 3 Reinigungskräfte
- 1 Alltagshelferin